Auszeichnung als „Gastronom des Jahres 2025“ - Bio-Sternekoch Simon Tress

Und nicht nur das. Bei der Präsentation der besten Restaurants 2025 des Gault Millau in München wurde Bio-Sternekoch Simon Tress nicht nur als „Gastronom des Jahres 2025“ ausgezeichnet, sein Restaurant „1950“ wurde auch erstmals mit 4 schwarzen Hauben bewertet.
Bei der Begründung sparten die Kritiker des renommierten Restaurant-Führers nicht mit Superlativen: „Simon Tress zelebriert eine radikal regionale, weitgehend vegetarische Küche. Mit seiner Küchenphilosophie rund ums Garen, Trocknen, Einmachen, Fermentieren und Kühlen entwickelt der ehemalige Fleisch-Kochbuchautor eine Küche der Zukunft – schmackhaft, ehrlich, regional, biologisch, gesund und höchst erfolgreich.“
Vier schwarze Hauben stehen in der Bewertungs-Matrix des Gault Millau für eine „prägende Küche, führend in Kreativität, Qualität und Zubereitung“. Und allein damit wäre der dreifache Familienvater schon mehr als happy gewesen. Bei der letzten Gault Millau-Bewertung („Höchste Kreativität und Qualität, bestmögliche Zubereitung“) gab’s für das vegetarische 5-Gänge-Menü im Restaurant 1950 noch 3 rote Hauben. Simon Tress hat sich also eine ganze Kategorie nach oben gekocht. Mit einem Konzept, für dessen konsequente Umsetzung er zusätzlich als „Gastronom des Jahres 2025“ ausgezeichnet wurde.
„Es ist ganz schwer in Worte zu fassen, was an diesem Abend passiert ist“, versucht Simon Tress die Präsentation des Gault Millau einzuordnen. „So eine Auszeichnung fühlt sich natürlich großartig an! Aber eigentlich nicht nur für mich. Sondern für die ganze Familie. Für alle TressBrüder. Fürs ganze Team. Weil: Alleine wirst du nicht „Gastronom des Jahres“. Wir alle sind Gastronom des Jahres! Ich bin unendlich dankbar, dass wir das als Familie gemeinsam erleben dürfen! Und wir hören nicht auf. Versprochen! Immer 100% BIO. Und immer Miteinander für Mensch und Natur!“
Foto: TressBrüder