Menschen

Stabwechsel in Laupheim

Mit einer Abschiedsfeier für den ausscheidenden OB Rainer Kapellen am 4. März und einer Feststunde mit Vereidigung des neuen OB Gerold Rechle am 5. März wurde der Wechsel im Amt des Laupheimer Oberbürgermeisters vollzogen.

Marcel Wagner

„Moderator – Der beste Job der Welt“

In diesem Jahr blickt er auf 20 Jahre Moderatorentätigkeit zurück. Eine Karriere, die bereits während seiner Schulzeit mit der wöchentlichen Moderation einer einstündigen Sendung bei einem Krankenhausradio in Reutlingen begann und als Nachrichtenmoderator bei n-tv ihren vorläufigen Höhepunkt fand. TOP Magazin Verleger Hermann Genth sprach mit ihm über die 

Klaus Eder im Gespräch

SWU – Mehr als Strom und Straßenbahn

Urbane Lebensräume gewinnen an Attraktivität, sie bieten gut erreichbare Arbeitsplätze, Handel und Gewerbe, Kultur und Gastronomie. Wachsende Städte bedeuten jedoch auch wachsenden Verkehr. Staufreie Straßen, ausreichend Parkplätze, eine nutzerorientierte, nachhaltige Mobilität, und eine gute Erreichbarkeit sind daher bloße Theorie, überfüllte Straßen während der Hauptverkehrszeiten, fehlende Parkmöglichkeiten und genervte Autofahrerinnen und Autofahrer sind dagegen Realität – auch in Ulm.

Stabwechsel in der Kreissparkasse Biberach

Martin Bücher

Seit dem 01. Juli hat die Kreissparkasse Biberach einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Martin Bücher. Er folgte auf Günther Wall, der Ende Juni in den Ruhestand gegangen ist. Drei Monate vor dem offiziellen Stabwechsel war Bücher bereits Generalbevollmächtigter der Kreissparkasse Biberach. Diese Zeit nutzte er unter anderem dafür, die rund 800 Mitarbeiter der Kreissparkasse sowie einen Teil der Kunden persönlich kennen zu lernen.  

Helga Malischewski - Grande Dame der Kommunalpolitik

Das TOP Magazin war noch nie politisch, und wird es auch mit diesem Porträt von Helga Malischewski nicht werden. Mit ihrem Engagement, ihrer Bürgernähe und ihrer direkten Art, zu sagen was Sache ist, lässt sie den möglichen Fraktionszwang „ihrer“ FWG oft hinter sich und kümmert sich nicht selten spontan und unbürokratisch um die Sorgen der Bürger.

Gunter Czisch - Ulm für die nächsten 30 Jahre fit machen

Ein halbes Jahr nach seiner offiziellen Vereidigung am 29. Februar traf sich das TOP Magazin mit OB Gunter Czisch. Seine Tätigkeit im öffentlichen Dienst begann der in Dietenheim geborene neue Ulmer Oberbürgermeister zunächst im mittleren Dienst. Vor der Wahl zum Ulmer Oberbürgermeister am 29. November 2015 war er über 15 Jahre lang als Erster Bürgermeister in Ulm tätig und in dieser Funktion zuständig für die Bereiche Finanzen, Personal und IT.