Menschen

Artistin Lea Toran Jenner

Ulmer Artistin beim Cirque du Soleil

Nach ihrer dreijährigen Ausbildung auf der Zirkusschule in Montreal hatte die sympathische Ulmerin zunächst Engagements als Cyr-Rad Artistin beim kanadischen Zirkus Cirque Éloize. Später folgte eine Festanstellung beim berühmten Varieté-Theater Moulin Rouge in Paris. Dann kam Corona und Lea erlebte – wie alle anderen Artisten auch – eine Vollbremsung von 100 auf 0 innerhalb von nur einem Tag.

Prof. Dr. Matthias Tisch

Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz

Prof. Dr. med. Matthias Tisch ist ärztlicher Direktor der HNO-Klinik am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm, seit vielen Jahren Mitglied einer Forschergruppe, die neue Behandlungsmethoden für Mittelohrerkrankungen entwickelt, und Spezialist für das Einsetzen von implantierbaren Hörgeräten und Cochlea-Implantaten.  

Ulrike Freund

Seit 30 Jahren an der Spitze von Gold Ochsen

Die Bierbranche ist seit jeher männerdominiert, aber es gibt auch Beispiele für äußerst erfolgreiche Frauen im Brauereiwesen. Eine davon ist Ulrike Freund, die seit 30 Jahren die Geschicke der Ulmer Traditionsbrauerei leitet und sich höchsten Respekt ihrer männlichen Kollegen sowie als Unternehmerin auch außerhalb der Brauereibranche verdient hat. 

Dr. Heidi Vormann, Leiterin der Münsterbauhütte

Bewahrerin von Ulms Herzstück

Ehrfurcht ist ein Wort, das Dr. Heidi Vormanns Arbeitsalltag prägt. Als neue Leiterin der Münsterbauhütte ist sie dafür zuständig, die Bausubstanz des Ulmer Münsters mit dem höchsten Kirchturm der Welt für nachfolgende Generationen zu erhalten. Eine Mammutaufgabe. Im TOP Magazin Interview erzählt sie, was sie in ihren ersten Monaten in Ulm am meisten erstaunt hat. 

Oberbürgermeister Norbert Zeidler

Biberach blickt mit großer Zuversicht in die Zukunft    

Ein ruhiges, konzentriertes Gespräch in unruhigen Zeiten: TOP Magazin Redakteurin Nadja Cramer und Verleger Hermann Genth bei Oberbürgermeister Norbert Zeidler. Der 53-jährige wurde kürzlich im Amt bestätigt, mit sensationellen 93% der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 45%. Zeidler nimmt sich Zeit für erwartbare Themen wie Haushalt, Investitionen, Digitalisierung, Corona. Aber auch der Blick vom Lindele auf die Alpen und der Blick hinter die Kulissen finden ihren Platz. 

Alexander Baumann - Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Ehingen

Alexander Baumann ist seit 2010 . Zuvor war er 15 Jahre in Ehingen als Bürgermeister für den Bereich Finanzen, Liegenschaften und Eigenbetriebe zuständig. Er kennt Ehingenin und auswendig und genießt in der Stadt ein hohes Ansehen. TOP Magazin sprach mit ihm über die Besonderheiten der Stadt und über die künftige Entwicklung.    

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger

Im März 2020 wählten die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin für Gerold Noerenberg, der bei der diesjährigen OB-Wahl nicht mehr antrat. Katrin Albsteiger gewann souverän bereits im ersten Wahlgang und trat am 1. Mai ihr Amt als neue Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm an. Nach ihren ersten 100 Tagen im Amt sprach TOP Magazin Verleger Hermann Genth mit ihr über ihre Ziele und Visionen für Neu-Ulm und auch über ihre private Seite.

Thomas Kayser - Bürgermeister von Blaustein

Bürgermeister mit Leib und Seele 

Thomas Kayser ist in Blaustein aufgewachsen und hat sich bereits als Jugendlicher für das Gemeinwohl engagiert. Ehrenamtlich leitete er Freizeiten des evangelischen Jugendwerks und war fünf Jahre lang Jugendfußballtrainer. Im November 2015 wurde der Diplomverwaltungswirt FH und staatlich geprüfter Altenpfleger mit großer Mehrheit als Bürgermeister wiedergewählt und ist mittlerweile in seinem 12. Dienstjahr in dieser Funktion. TOP Magazin Verleger Hermann Genth sprach mit ihm über die Besonderheiten der Stadt Blaustein, über seine Ziele für die kommenden Jahre und auch über seine private Seite.

Oberbürgermeister Gunter Czisch über

Digitalisierung in Ulm

In Ulm war das schon immer so. Wenn es um Entwicklungen in ihrer Stadt geht, dann reden die Bürgerinnen und Bürger mit. Auch heute im Zeitalter des digitalen Wandels ist eine rege Beteiligung der Gesellschaft nicht nur gefragt, sondern im Rathaus durchaus gewünscht. TOP Magazin Redakteur Stefan Loeffler sprach mit Oberbürgermeister Gunter Czisch über das Projekt Zukunftsstadt 2030, die Chancen der Digitalisierung und einen ganz besonderen Vogel.

Landrat Thorsten Freudenberger

„Klimaschutz ist meine Leidenschaft“

Mit seinen 515 Quadratkilometern gehört der Landkreis Neu-Ulm zu den eher kleinen Landkreisen. Gemessen an der Einwohnerzahl von 174.000 Menschen belegt er allerdings Platz neun der insgesamt 71 bayrischen Landkreise. Allein in den vergangenen sechs Jahren ist die Einwohnerzahl um etwa 5.000 gestiegen. Basis hierfür ist der wirtschaftliche Erfolg in der Region. Auch die schöne Landschaft und die gute Verkehrsinfrastruktur machen den Landkreis zu einem attraktiven Wohnort und Lebensraum.