UNESCO Welterbestätten in Süddeutschland

Insgesamt 54 UNESCO Welterbestätten gibt es in Deutschland. Mit sieben in Baden-Württemberg und zehn in Bayern ist die Dichte in Süddeutschland besonders hoch. Nirgendwo ist die geschichtliche Bandbreite kulturellen Schaffens so erlebbar wie hier: Eiszeitkunst, prähistorische Pfahlbauten, römisches Reich, mittelalterliche Klöster bis hin zu prächtigen Kurstädten, fortschrittlichen Wassermanagementsystemen und moderner Architektur. Wir stellen Welterbestätten im Süden plus eine ereignisreiche UNESCO-Radtour vor. Passend, um 20 Jahre UNESCO Welterbe Deutschland am 1. Juni zu feiern!
- Höhlen und Eiszeitkunst
- Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
- Obergermanisch-rätischer Limes
- Klosterinsel Reichenau
- Altstadtensembles von Bamberg und Regensburg
- Klosteranlage Maulbronn
- Würzburger Residenz und Hofgarten
- Wallfahrtskirche „Die Wies“ Pfaffenwinkel
- Kurstädte Baden-Baden und Bad Kissingen
- Wassermanagement-System, Augsburg
- Architektonisches Werk von Le Corbusier in Stuttgart
In der Top Magazin Ulm/Neu-Ulm Frühlingsausgabe 2025 finden Sie ab Seite 94 einen ausführlichen Bericht dazu. –>Hier geht’s zur Online-Version! <–