Probefahrt mit dem Renault 5 E-Tech Electric

Der legendäre R5 ist zurück! Und zwar vollelektrisch!
TOP Magazin war mit dem wendigen Stadtflitzer in der Region unterwegs und ist begeistert.

Der R5 ist auch in auffallend frischen Farben lieferbar. Besonders das „Pop!-Gelb“ und das „Pop!-Grün“ stechen im weit verbreiteten automobilen grau-schwarzen Einerlei sofort ins Auge. Unser Testwagen ist Gelb und wirkt damit sommerlich frisch wie eine Sonnenblume. „Das Grün und das Gelb sind auch qualitativ die besten Lacke, die Renault jemals produziert hat“, schwärmt Bernd Wuchenauer. Zusammen mit seinem Bruder Klaus Wuchenauer und Schwager Karl-Heinz Brosig leitet er das Autohaus in zweiter Generation.

Wir steigen ein und unser Blick fällt sofort auf die Reichweitenanzeige im digitalen Display. Der Akku ist zu 90 % geladen und für die Reichweite wird angezeigt: Stadtverkehr 336 km, Autobahn 184 km, im Mix 278 km. Bei 100 % wäre die Reichweite entsprechend ein bisschen höher, aber rund 200 km bei Autobahnfahrt ist nicht gerade viel. Spielt das eine Rolle? Eher nicht, denn der schnuckelige Kompaktwagen wird wohl eher im Stadtverkehr bewegt, wo es zahlreiche Lademöglichkeiten gibt und die Stadtverkehr-Reichweite von rund 350 km vollkommen ausreicht.

Wir drücken den Startknopf, legen den Gangwählhebel auf D und los geht’s – nahezu geräuschlos, wie bei einem Elektrofahrzeug üblich. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen und der leichtgängigen Lenkung ist der R5 sehr wendig und passt auch in enge Parklücken – ein großer Vorteil vor allem in den älteren Ulmer Tiefgaragen wie dem Salzstadel. Ebenfalls angenehm überrascht sind wir vom brillanten Display der Rückfahrkamera.

Für uns, die seit vielen Jahren mit Automatikwagen unterwegs sind, gab es beim Fahrtende eine kleine Überraschung: Der Gangwählhebel kennt keine Position „P“! Also Bremse treten und einfach ausmachen.

Der R5 wird in den drei Ausstattungslinien „Evolution“, „Techno“ und „Iconic Five“ angeboten. Bereits die Basisversion „Evolution“ ist recht umfangreich ausgestattet und beinhaltet u.a. Klimaautomatik und diverse Assistenzsysteme. Beim Techno sind u. a. ein leicht zu bedienendes Navigationssystem, das mit Google Services gekoppelt ist, eine Ambientebeleuchtung und eine Rückfahrkamera enthalten. Beim „Iconic Five“ kommen weitere Komfort-Features hinzu, wie beispielsweise ein beheizbares Lenkrad und Sitzheizung.

Bei den Elektromotoren stehen aktuell zwei Versionen zur Auswahl: 90 kW (120 PS) und 110 kW (150 PS). Die Batterie hat wahlweise eine Kapazität von 40 kWh oder 52 kWh. Der Grundpreis beginnt bei 27.390 Euro. ge
Fotos: Hermann Genth